
HOLZRICHTER Ratgeber: Wie packe ich meine Reisetasche richtig? (unbezahlte Werbung)
Ratgeber
Im Büro wird es immer leerer, die Klimaanlagen laufen auf Hochtouren und die Sonne strahlt durch die Fenster? Dann heißt es wohl, dass die Urlaubssaison bereits im vollen Gange ist. Du bist gedanklich bereits am Strand, und die Vorfreude ist dir anzusehen. Wären da nur nicht diese lästigen Pflichten, die vor jeder Reise anstehen. Jedes Mal stellst du dir beim Packen die gleichen Fragen und machst dabei die typischen Fehler: zerknitterte Hemden, kaputte Kopfhörer und ein Chaos in der Reisetasche sind das unerwünschte Ergebnis. Mit der Wahl der richtigen Größe deiner Reisetasche hast du bereits den ersten Schritt in die richtige Richtung getan. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du dir kostbare Zeit und Nerven sparen, damit der verdiente Urlaub entspannt starten kann.
1. BRAUCHE ICH DAS WIRKLICH?
Überlege dir genau, was du für deinen Urlaub brauchst und was nicht. Hast du einen Gegenstand die letzten drei Male zwar eingepackt, aber nie benötigt, dann wird dies wohl auch diesmal der Fall sein. Erkundige dich im Vorfeld über das Wetter und entscheide, ob zum Beispiel mehrere Jacken notwendig sind.
2. FIRST THINGS FIRST
Ist der erste Schritt getan, geht es ans Packen. Stelle die Seiten deiner Reisetasche auf und lege schwere Gegenstände oder Kleidungsstücke wie Schuhe nach unten. Tipp: Geschlossene Schuhe wie Slipper oder Sneaker eignen sich besonders gut, um Socken in ihnen zu lagern. Rolle diese einfach ein und lege sie in die Schuhe. Am besten verstaust du die Schuhe inklusive Socken rechts und links an den Enden der Reisetasche. Deine Kulturtasche ist ebenfalls am besten am Boden aufgehoben. Achte dabei darauf, dass deine Hygieneprodukte gut verschlossen sind. Kulturtaschen aus Leder sind besonders widerstandsfähig und robust.
3. AB DURCH DIE MITTE
Fülle die Mitte mit deinem Strandtuch. Rolle dieses einfach zusammen und lege es zwischen die Schuhe. Dadurch behält die Reisetasche ihre ursprüngliche Form und die Gegenstände und Kleidungsstücke darin verrutschen nicht.
4. LET’S GET ROLLIN’
Kleidung, die nicht schnell knittert, eignet sich besonders gut, um sie einfach aufzurollen und in die Reisetasche zu legen. Das funktioniert bei T-Shirts, Shorts und Badehosen. Rolle zum Beispiel das T-Shirt von einer zur anderen Seite auf und lege es in dieser Form um das Strandtuch herum. Bei Hemden achte darauf, dass du diese nicht in der Mitte knickst. Falte sie an den „natürlichen“ Stellen wie an den Schultern oder Ellenbogen. Tipp: Benutze Seidenpapier als Zwischenlage. So vermeidest du, dass die Textilien aneinander reiben, wodurch Falten entstehen.
5. LASSE (IN) DEINER TASCHE KEINEN FREIRAUM
Fülle die leeren Stellen mit Unterwäsche und Socken. Wenn du alles verpackt hast, stecke elektronische Geräte wie Ladekabel zwischen das Handtuch und die T-Shirts. Dort sind diese von möglichen Stößen geschützt. Lege Gebrauchsgegenstände wie Bücher oder Kopfhörer nach ganz oben, damit du diese schnell zur Hand hast. Die HOLZRICHTER Reisetaschen besitzen hierfür maßgeschneiderte Innenfächer für deine Wertsachen wie Geldbörse, Smartphone, Ladekabel und Reisedokumente.
6. AB IN DEN URLAUB
Ist die Reisetasche gepackt, musst du dir keine Sorgen um Falten, zu wenig Platz und zerknitterte Hosen machen! Tipp: Damit du auch anschließend am Rollband keine bösen Überraschungen vorfindest, sichere deinen Reißverschluss mit einem Vorhängeschloss.