Geschenke originell verpacken: Der HOLZRICHTER Ratgeber zum Ledertaschen schenken 20.12.2019

Geschenke originell verpacken: Der HOLZRICHTER Ratgeber zum Ledertaschen schenken

Geschenke originell zu verpacken kann eine Kunst sein – denn es zeugt von Hingabe und macht das Schenken persönlicher. Ob in Papier eingeschlagen oder in einer Geschenktasche – es gibt viele Möglichkeiten ein Präsent kreativ zu verpacken. Besonders gelingt das, wenn die Verpackung persönlich gestaltet wird und zum Stil des Inhalts passt. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen ein paar simple Tricks, wie Sie einen HOLZRICHTER mit natürlichen Materialien stressfrei und stilvoll verpacken können.

Mit den richtig Details überzeugen

Die Auswahl an farbenfrohen und gemusterten Geschenkpapieren ist groß. Für geschmackvoll verpackte Geschenke empfiehlt es sich auf knallige Weihnachtsmuster zu verzichten und ein Papier in dezenten Farben und mit zurückhaltenden Motiven zu verwenden. So ist stabiles Packpapier mit seinen klaren Flächen wunderschön schlicht und eignet sich dadurch hervorragend, um individuell verziert zu werden.

Portemonnaie beim Einpacken

HOLZRICHTER Berlin Geldbörse No 9-1 cognac

Überzeugender Nebeneffekt

Mit Plastik beschichtetes Papier mag auf den ersten Blick ein echter Hingucker sein, ist aber praktisch nicht wiederverwertbar. Recyceltes Packpapier hingegen schont die natürlichen Ressourcen unserer Umwelt und wird in Kombination mit dem richtigen Schleifenband zu einer stilvollen und zugleich nachhaltigen Alternative. Organische Kordeln, Wolle oder auch Stoffe sind zeitlos ästhetisch und zeugen von Understatement und Beständigkeit. Falls es etwas mehr sein darf, runden kleine Tannenzweige, getrocknete Früchte oder Blumen das Gesamtbild ab. Tipp: Lavendel und Eukalyptus duften dabei auch noch ganz besonders gut. Mit diesen simplen Materialien lassen sich Geschenke kreativ verpacken, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Das klassische Falten

Kleinere Geschenke mit geometrischen Formen, wie ein Portemonnaie oder eines unserer Laptop Sleeves lassen sich gut in Papier einschlagen und mit einer Schnur verzieren. Zuerst muss das Papier zugeschnitten werden. Dazu platzieren Sie das Geschenk mit mindestens 3 bis 5 cm Abstand zum Rand auf dem Papier und rollen es soweit ab, dass Sie das Geschenk großzügig einschlagen können. Sie benötigen also ungefähr die doppelte bis dreifache Menge Papier im Vergleich zur einzupackenden Tasche. Die Klebekante sollte mittig an der Unterseite des Geschenks platziert sein. Die Enden des Geschenks werden nun jeweils zu einem spitz zulaufenden Winkel gefaltet und an der Spitze nach innen geschlagen, so dass eine saubere Kante ohne sichtbaren Schnitt im Papier entsteht. Nun sollten die Enden trapezförmig zulaufend überstehen. Diese falten Sie nun sorgfältig und befestigen sie auf der Rückseite des Geschenks. Mit Wolle oder Kordel können Sie das Geschenk nun verschnüren und Zweige oder Grußkarten damit befestigen.

Fertig eingepacktes Geschenk

Den Unterschied machen

Mit kreativen Verzierungen, individuellen Details und persönlichen Grüßen können Sie Ihrem Geschenk nun eine besondere Ausstrahlung verleihen. Malen Sie beispielsweise mit einem weißen Stift einfache Muster auf das Papier oder schreiben Sie kleine Widmungen darauf. Ein paar sorgsam gewählte Worte oder kleine Gedichte, wie man sie sich früher geschrieben hat funktionieren auch heute noch wunderbar zur Vollendung eines Geschenks.

Originell verziertes Geschenk

Eine HOLZRICHTER gekonnt verpacken

Für größere Geschenke wie Umhängetaschen oder Kulturbeutel stellen Geschenktaschen eine kreative Verpackungsmöglichkeit dar. Um diese zu basteln, brauchen Sie lediglich eine Schere, Papier und ein wenig Klebeband. Schneiden Sie zuerst ein langes Stück Papier ab. Der Durchmesser Ihrer Geschenktasche wird am Ende ungefähr ein Drittel der Länge des Papiers betragen. Schlagen Sie den oberen Rand des Papiers nun zweimal um, sodass ein ca. 1 bis 3 cm breiter Rand entsteht.

Dies wird die Öffnung Ihrer Geschenktasche. Anschließend kleben Sie die beiden Seiten des Papiers an einem schmalen Streifen zusammen, sodass eine Art Röhre entsteht. Streichen Sie die Röhre nun glatt auf den Tisch und knicken Sie das untere Viertel nach oben um. Nun müssen Sie den umgeknickten Teil „öffnen“, indem Sie die oben liegende Schicht zurück auf den Tisch falten, die andere jedoch umgeknickt lassen. Es entstehen nun zwei Dreiecke an den Seiten. Drücken Sie alles flach, sodass sich die beiden Dreiecke an ihrer langen Seite überlappen und die Röhre somit verschließen. Fixieren Sie nun die überlappenden Bereiche mit Klebeband. Zur weiteren Stabilisierung sollten die beiden spitzen Ecken der Dreiecke nach innen gefaltet und befestigt werden. Nun können Sie die Tüte aufstellen, auffächern und Ihr Geschenk hineinlegen.

Zu guter Letzt

Wer seinem Geschenk eine besonders persönliche Note verleihen möchte, sollte auf eigene Worte nicht verzichten. Individuelle Grußkarten, kleine Gedichte und wertschätzende Zeilen können ein großes Echo auslösen und werden mit Sicherheit in Erinnerung bleiben.

Eine HOLZRICHTER gekonnt verpacken

HOLZRICHTER Berlin Laptop Sleeve 12" No 3-7 camel